Seisenegger

Seisenegger
Seisenegger,
 
Zeysznegger [z-], Jakob, Maler, * 1505, ✝ Linz 1567; war ab 1531 Hofmaler Ferdinands I., als Porträtmaler von den Habsburgern geschätzt, auch auf dem Reichstag in Regensburg, in Wien, Prag, Nürnberg, Bologna sowie in Spanien und den Niederlanden tätig. Seine Bildnisse zeigen den Einfluss der Donauschule und der oberitalienischen Kunst. Seine ganzfigurigen Porträts wirkten vorbildhaft; das Bildnis Kaiser Karls V. (1532; Wien, Kunsthistorisches Museum) benutzte Tizian als Vorlage für ein eigenes Porträt des Kaisers (1532-33; Madrid, Prado).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seisenegger — „Kaiser Karl V mit Hund“ (1532). Jakob Seisenegger (* 1505 (Geburtsort unbekannt); † 1567 in Linz) war ein österreichischer Maler des 16. Jahrhunderts. Seiseneggers erstmaliges dokumentiertes Auftreten fiel in das Jahr 1530, als er während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Seisenegger — „Kaiser Karl V mit Hund“ (1532). Jakob Seisenegger (* 1505 (Geburtsort unbekannt); † 1567 in Linz) war ein österreichischer Maler des 16. Jahrhunderts. Seiseneggers erstmaliges dokumentiertes Auftreten fiel in das Jahr 1530, als er während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Seisenegger — El emperador Carlos V con perro, 1532 (Kunsthistorisches Museum, Viena). Jacob Seisenegger (1505 1567). Pintor austriaco, al servicio de Carlos V. Fueron famosos sus retratos de cuerpo entero, creando un modelo que fue posteriormente utilizado… …   Wikipedia Español

  • Jakob Seisenegger — (1505 ndash; 1567) was an Austrian painter used by Charles V. He won international fame for his use of full length poses in his portraits, creating a model used by future artists, such as François Clouet. His portrait Emperor Charles V with Hound …   Wikipedia

  • Jakob Seisenegger — Empereur Charles V avec un molosse (1532). Jakob Seisenegger (1505 – 1567) était un peintre autrichien au service de Charles Quint. Il s acquit une réputation internationale par ses portraits en pied, dont la mise en scène devait être reprise par …   Wikipédia en Français

  • Hans Tschertte — Wappen Hans Tscherttes von Albrecht Dürer, 1522 Hans Tscherte, auch Tschertte († vor dem 27. September 1552 in Wien) war ein österreichischer Architekt und Festungsbaumeister. Er trug entscheidend zur Verteidigung Wiens 1529 während der Ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Malern/S — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Schrottensteingasse — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII.  …   Deutsch Wikipedia

  • Tscherte — Wappen Hans Tscherttes von Albrecht Dürer, 1522 Hans Tscherte, auch Tschertte († vor dem 27. September 1552 in Wien) war ein österreichischer Architekt und Festungsbaumeister. Er trug entscheidend zur Verteidigung Wiens 1529 während der Ersten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”